Psychologische Studien zeigen: Unser Gehirn reagiert besonders stark auf Fehlschläge. Der sogenannte Reward Prediction Error beschreibt, wie uns unerwartete Rückschläge dazu bringen, unser Verhalten zu überdenken und bessere Entscheidungen zu treffen. Doch in der Welt der Non-Profit-Organisationen (NPOs) fehlen oft systematische Mechanismen, um aus Fehlern zu lernen. Genau hier setzt unsere Not-To-Do-Liste an.
Warum eine Not-To-Do-Liste?
Robert Cialdini, einer der führenden Experten zur Psychologie der Überzeugung, zeigt: Wir orientieren uns oft an bestehenden sozialen Normen – selbst wenn sie ineffektiv sind. In NPOs führt das dazu, dass Fehlentscheidungen nicht nur unbemerkt bleiben, sondern sich kollektiv verfestigen.
- Ineffiziente Strukturen bleiben bestehen
- Finanzielle Abhängigkeiten wiederholen sich
- Strategische Fehltritte werden nicht hinterfragt
- Wertvolle Learnings gehen verloren
Diese Dynamik wollen wir durchbrechen. Gemeinsam mit euch!
Unsere Not-To-Do-Liste: Ein gemeinsames Lernprojekt
Inspiriert von Rolf Dobellis Not-To-Do-Liste stellen wir uns eine einfache Frage:
👉 Warum gibt es so viele Ratgeber darüber, was NPOs tun sollten – aber kaum eine Sammlung von Dingen, die sie besser lassen sollten?
Diese Lücke wollen wir schliessen. Nicht mit trockener Theorie, sondern mit echten Erfahrungen aus der Praxis.
Deshalb starten wir eine Blogserie, in der wir typische Fehler und Herausforderungen der NPO-Welt beleuchten. Und genau hier kommt ihr ins Spiel!
Welche Fehler können wir gemeinsam vermeiden?
- Warum halten sich ineffiziente Strukturen so hartnäckig?
- Wieso geraten NPOs immer wieder in finanzielle Abhängigkeiten?
- Welche Denkfallen erschweren strategische Entscheidungen?
- Was sind die grössten Kommunikationsfehler in der Mitgliederbetreuung?
Das ist nur der Anfang. Wir möchten diese Liste mit euch zusammen wachsen lassen!
Werdet Teil der Not-To-Do-Bewegung!
Diese Not-To-Do-Liste soll ein lebendiges Projekt werden – mit euren Geschichten, eurer Expertise und euren Erfahrungen.
- Welche Fehlentscheidungen habt ihr erlebt?
- Welche Stolperfallen sollten andere unbedingt vermeiden?
Wir laden euch ein:
- Teilt eure Geschichten – anonym oder als Gastautor:in!
- Diskutiert mit uns in den Kommentaren oder per Nachricht!
- Bringt eure Ideen ein, damit wir gemeinsam aus Fehlern lernen!
Welche Not-To-Do-Erfahrungen habt ihr gemacht? Lasst uns voneinander lernen – wir freuen uns auf den Austausch!